THG-Prämie

Mehr Förderung für Ihre eMobilität.

THG-Prämie? Was ist das eigentlich?

Bei dieser Prämie geht es um ein Gesetz der Bundesregierung zur Regulierung der Treibhausgasemissionen bei Mineralölkonzernen. Dabei wird ein bestimmter Wert vorgeschrieben, den diese Konzerne erreichen müssen. Um diesen Wert zu erreichen, haben die Konzerne die Möglichkeit,  Zertifikate von anderen Marktteilnehmern zu kaufen.

Diese Zertifikate werden vom Umweltbundesamt an diejenigen ausgestellt, welche die THG-Emissionen im Verkehr nachweislich mindern. Dazu gehören E-Fahrzeuge, E-Motorräder o.ä. welche rein batterieelektrisch angetrieben werden und eine Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) im Sinne der Fahrzeug-Zulassungsverordnung haben. Sogar Ladesäulen bekommen hier einen Zuschuss, wenn sie öffentlich zugänglich sind.

Jeder E-Fahrzeugbesitzer hat also Anspruch auf ein Zertifikat. Wird dieses  verkauft, kann der Verbraucher eine Prämie von bis zu 350,-€ oder Freikilometer gutgeschrieben bekommen. Wird das Zertifikat nicht verkauft, werden die Zertifikate am Ende des Jahres vom Staat versteigert und der Erlös wird beliebig verwendet.

Wir haben uns ausführlich mit dem Thema THG-Prämie für Sie beschäftigt und bieten Ihnen zwei Möglichkeiten an:

1. Möglichkeit

Wir vermarkten für Sie Ihr Zertifikat!

Sie haben keinen Aufwand und müssen sich um nichts kümmern. Wir benötigen lediglich einen THG-Quotenvermarktungsvertrag (diesen finden Sie im untenstehenden Link) sowie eine Kopie Ihres Fahrzeugscheines Vorder- und Rückseite.

Dafür bekommen Sie von uns einen Servicegutschein für z.B. Ihre nächste Inspektion in unserem Hause. Dieser Gutschein gilt natürlich auch für andere Serviceleistungen sowie Teile und Zubehör. Den Gutschein bekommen Sie von uns zugeschickt sobald das Geld vom Umweltbundesamt ausgezahlt wurde. Die Höhe des Gutscheines richtet sich immer nach der aktuellen Marktsituation.

 Bitte füllen Sie den THG-Quotenvermarktungsvertrag aus und senden ihn zusammen mit ihrem Fahrzeugschein per Mail an:  a.bruemmer@schlesner.de 

 Sollten Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gerne auf die THG-Prämie an.

 

2. Möglichkeit

Sie verkaufen Ihr Zertifikat selbstständig.

Dabei haben Sie die Auswahl zwischen den verschiedensten Anbietern wie z.B. dem ADAC, Elli oder der HUK-COBURG. Eine große Auswahl mit den unterschiedlichsten Prämien. Wir empfehlen Ihnen allerdings „Geld für Ihr E-Auto“. Dieser Anbieter arbeitet mit dem ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.) und vielen weiteren Autohäusern und Privatkunden zusammen. Hierbei handelt es sich um einen sehr vertrauenswürdigen und seriösen Ansprechpartner, mit dem wir bereits gute Erfahrungen gemacht haben.

Möchten Sie die Vermarktung selbst in die Hand nehmen, können Sie sich mit dem untenstehenden Link registrieren oder den QR-Code scannen.

Wie oft kann ich die THG-Prämie beantragen?

Die Prämie kann für jedes Fahrzeug einmal im Jahr beantragt werden.

Die Prämie für das Jahr 2022 kann noch nachträglich bis zum 15.02.2023 beantragt werden. Die Prämie für das Jahr 2022 beträgt momentan 350,-€ bei unserem Anbieter.

Die THG-Prämie ist allerdings in diesem Jahr geringer. Der Grund dafür ist, dass der Strom in Deutschland doch nicht so sauber ist, wie viele vielleicht denken. Der Anteil an fossiler Energieträgern im Strommix (wie z.B. die Erzeugung von Strom durch Kohle und Gas) hat zugenommen. Dadurch wird entsprechend mehr CO2 bei der Stromproduktion ausgestoßen und der Strom wird “dreckiger”.

E-Fahrzeuge sparen dann also weniger CO2-Emmissionen als bisher. Deswegen wird die THG-Prämie vom Umweltbundesamt neu berechnet und die Einsparung weniger vergütet.

Aktuell lässt sich eine Prämie für E-Fahrzeuge der Klasse M1, für das Jahr 2023 von 300,-€ bei unserem Anbieter beantragen. Dieser Wert ist ohne Gewähr und kann sich je nach Marktsituation stetig ändern.  Wir beobachten natürlich alle weiteren Geschehnisse und halten Sie auf dem Laufenden.

 

Stand: 09.01.2023

Ihr Ansprechpartner

Alessio Brümmer

Alessio Brümmer

Assistenz der Geschäftsführung

Tel.: 05021 919078
 a.bruemmer@schlesner.de

Autohaus Schlesner | Renault

Hannoversche Str. 85
31582 Nienburg

Telefon

05021 919090

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 8.00 – 18.00 Uhr
Sa: 8.00 – 12.00 Uhr

Autohaus Schlesner | Nissan

Hannoversche Str. 89
31582 Nienburg

Telefon

05021 919080

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 8.00 – 17.00 Uhr

Gebrauchtwagen Zentrum

Südring 7
31582 Nienburg

Telefon

05021 919085

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 10.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Probefahrt vereinbaren

Servicetermin

Anfahrt

Autohaus Schlesner | Dacia

Berliner Ring 87
31582 Nienburg

Telefon

05021 3013

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 9:00-14:00 Uhr
Sa: 10:00-13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Probefahrt

Servicetermin

Anfahrt

Autohaus Schlesner – Ihr Händler für Renault, Nissan, Dacia und Wunschfahrzeuge

Verkauf Renault

Hannoversche Str. 85
31582 Nienburg

Tel.: 05021 919090
Fax: 05021 919091

info@schlesner.de

Mo-Fr: 09:00-18:00 Uhr
Sa: 09:00-12:00 Uhr

Werkstatt Renault, Dacia und Nissan

Hannoversche Str. 85
31582 Nienburg

Tel.: 05021 919090
Fax: 05021 919091

info@schlesner.de

Mo-Fr: 08:00-17:00 Uhr

Verkauf Dacia

Berliner Ring 87
31582 Nienburg

Tel.: 05021 3013
Fax: 05021 8953792

info@schlesner.de

Mo-Fr: 10:00-17:30 Uhr
Sa: nach Vereinbarung

Gebrauchtwagen Zentrum

Südring 7
31582 Nienburg

Tel.: 05021 919085
Fax: 05021 919091

deinauto@schlesner.de

Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr
Sa: 10:00-13:00 Uhr

Schlesners Unfallabwicklung

Sandra Jakob

Unfallschaden Sachbearbeiterin
Serviceberaterin Karosserie und Lack

Tel.: 05021 919074
s.jakob@schlesner.de

Schlesner Bikes

Hannoversche Str. 89

31582 Nienburg

Tel.: 05021 919070
bikes@schlesner.de

Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr                            Sa: 09:00-12:00 Uhr

Pannenhilfe außerhalb unserer Geschäftszeiten

Renault: 01806 365365
Dacia: 01806 032242
Nissan: 0800 5894987